top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

Wie wichtig das richtige Schuhwerk für die Füße unserer Kleinen ist!

Aktualisiert: 16. Dez. 2019

Barfußlaufen ist am gesündesten.

Ca. 98 Prozent aller Kinder werden mit gesunden Füßen geboren.
80 Prozent der Erwachsenen haben verformte Füße. Nur vier von zehn Erwachsenen stehen auf gesunden Füßen.

Die Ursache: Falsches Schuhwerk bei Kindern ist der Hauptgrund dafür, dass gesunde Kinderfüße krank werden.


Mit furchterregender Regelmäßigkeit zeigt sich, dass mehr als die Hälfte aller Kinderfüße in zu kleinen Schuhen stehen!


Eine im Jahre 2002 durchgeführte österreichische Studie an 858 Kindern zwischen drei und sechs Jahren kam zu dem Ergebnis, dass 69 Prozent der Kinder zu kleine Straßenschuhe trugen!

Von den Kinder-Hausschuhen waren sogar 88 Prozent zu klein!


Warum beklagen sich die Kleinen nicht über zu enges Schuhwerk?


Kleinkinder haben sehr weiche und biegsame Füße.

Ihre Muskeln, Gelenke, Bänder und Knochen sind noch nicht gefestigt. Dadurch passen sie sich schmerzlos an Schuhen an, die überhaupt nicht passen.

Umso kleiner der Schuh, desto häufiger steht die Großzehe nicht mehr gerade, sondern ist in Richtung Fußaußenrand abgeknickt.


Auch zu kleine Strümpfe engen die Kinderfüße ein.
Schuhe dienen als Schutz vor Kälte und gefährlich verletzendem Untergrund im Freien.
Schuhe dienen nicht zum Laufenlernen in der Wohnung.
Am gesündesten ist Barfußlaufen.
In der Wohnung lieber rutschfeste ABS-Söckchen als Hausschuhe den Kleinen anziehen.

Achtung beim Schuhkauf

Damit die Schuhe wirklich passen, solltest Du am Abend zuvor dein Kind barfuß auf einen Karton stellen und den Fußumriss nachzeichnen. An der längsten Zehe zeichnest Du 12 Millimeter hinzu und schneidest die Schablone aus. Passt die am Abend zuvor selbst angefertigte Schablone in den Schuh, ist die Schuhlänge richtig.


Beim Schukauf nie im Internet bestellen, sondern immer vor Ort das Kind die Schuhe anprobieren lassen.

Wie oft brauchen unsere Kinder neue Schuhe?


Lass alle drei bis vier Monate in einem Fachgeschäft die Füße deines Kindes messen.


Pro drei Zentimeter Körperwachstum muss die Schuhlänge kontrolliert werden.


Am besten Barfußschuhe in Bioqualität kaufen

Solche findet ihr z. B. hier:


Ich finde diese Schuhe super. Total weiche Sohle und in Bioqualität. Der Clou: Die Sohle kann man auf zwei Seiten benutzen- die eine Seite besteht aus normalem Glattleder, die andere Seite besteht aus Merino-Schurwolle. Wenn dein Kind also zu leicht schwitzenden Füßen neigt oder es im Sommer trotzdem kalt draußen ist, die Sohle einfach auf die Wollseite drehen.

134 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Babyzeichensprache

Babyzeichensprache

Kommentarer


  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

© 2019 by Nathalie Kröner

bottom of page