Vitamin B1 (Thiamin)- in jeder Babyfertignahrung steckt künstlich hergestelltes Vitamin B1 drin. Wie schlecht Hipp, Holle und Co. bei ÖKO-TEST-Ergebnissen abschneiden.

Nur, wenn Ihr Eure Gerichte selbst zubereitet wisst ihr genau was drin ist.
Vorallem bei Babyfertignahrung ist vorsicht geboten.
Bei Baby-Gemüsebreien mit Fleisch (Bio-Produkte) war das Ergebnis der ÖKO-TEST Untersuchung (ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder, Sonderheft, Kinder und Familie 2019 (Seite 28-35)) wieder einmal ernüchternd. Die meisten Babybreie enthielten entweder einen erhöhten Benzol-Gehalt (Flüssiger, organischer Kohlenwasserstoffe. Er ist krebserregend und giftig.), Zusatz von Eisendiphosohat (Konservierungsstoff) oder Verdickungsmittel. Bei Hipp wird bemängelt, dass "ohne Verdickungsmittel" vermekt ist. Der Babybrei jedoch Stärke bzw. Reismehl enthält.
Dafür steht Herr Hipp also mit seinem Namen? Für falsche Versprechen auf Etiketten und in der Werbung?
Dank meiner tollen Hebamme kam ich zu dem Produkt: TAU von ErdmannHAUSER (Demeter-Getreidebrei, der 100 % Bio-Getreide enthält und nur mit Wasser aufzukochen ist. Erhältlich als Gerste, Dinkel, Buchweizen und Hafer).
Meine Tochter mag den Brei mit einem Stückchen Butter und etwas Hanf- und Rapsöl. Ihr könnt auch einen Löffel selbst gemachtes Apfel- oder Bananenmus untermischen.
Bitte ganz normale regionale Bio- bzw. Demeteröle verwenden. Die Baby-Beikostöle von Hipp, Holle und Co. schnitten im ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder, Sonderheft, Kinder und Familie 2019 (Seite 24-26) gar nicht gut ab. Bei Hipp war der Mineralölgehalt erhöht und bei Holle sogar sehr stark erhöht.
Auf der Rückseite der Verpackung von ErdmannHAUSER TAU ist folgender Text zu lesen:
"Dieses Produkt wurde ursprünglich als Babynahrung angeboten. Seit dem 01.07.1999 ist das im Wirtschaftsgebiet der EU nicht mehr zulässig. Durch eine Änderung der Diätverordnung wurden schematisch bestimmte Vitaminwerte für die Babykost vorgegeben. Praktisch bedeutet dies, dass wir den Getreidenahrungen industriell hergestellte Vitaminextrakte zusetzen müssten. Dies ist sicher nicht im Sinne der Kundschaft, der wir uns verpflichtet fühlen. Wir verzichten deshalb auf die Auslobung und den Verkauf dieses Produktes als Kindernahrung".
Super von ErdmannHauser, dass sie sich dieser neuen EU-Beikostrichtlinie widersetzen! Alle anderen Fertigbabynahrungen, auch Bioprodukte (außer Demeter) enthalten jetzt Vitamin B1 (Thiamin).
Klar, da sagen viele: Vitamine na und? Überschüssige Vitamine werden doch über den Urin ausgeschieden.
Das ist leider nur die halbe Wahrheit.
Man muss zwischen fett- und wasserlöslichen Vitaminen unterscheiden:
Fettlöslich sind:
Vitamin A
Vitamin D
Vitamin E
Vitamin K
Vitamin K: Bitte nehmt die ölige Lösung aus Holland mit 25 µg und lasst es nicht zu, dass Eurem neugeborenem Baby im Krankenhaus direkt nach der Geburt (U1) und bei der U2 und U3 jeweils 2 mg Dosen (das 1000-fache) verabreicht wird.
Eine Überdosis an fettlöslichen Vitaminen kann zur Vitaminvergiftung führen!!
In dieser Reportage (Vitaminia- kam auf Arte am 25.09.2018) wurde eine Mutter gezeigt, die Ihrem Säugling viel zu viel Vitamin D gegeben hatte. Weil auch sie dachte: Ein Tropfen pro Tag, das bringt doch nichts und außerdem werden die überschüssigen Vitamine sowieso wieder mit dem Urin ausgeschieden. Das Mädchen hatte ganz aufgequollene Backen- die Kleine hatte eine Vitamin D Vergiftung!
Da sieht man einmal was eine Überdosis an künstlichen Vitamine alles bewirken kann.
Also seid vorsichtig mit der Einnahme von Vitaminen und geht bei keiner Mangelerscheinung oder Krankheit sparsam damit um.
Wasserlöslich sind:
Vitamin B
Vitamin C
Deshalb Gemüse nur dampfgaren und nicht im Wasser kochen, sonst lösen sich die Vitamine im heißen Wasser und sind im Kochwasser anstatt in unserem Körper.
Warum legt die EU mit ihrer seit dem 01.07.1999 bestehenden Beikostrichtlinie einen doppelt so hohen Mindestgehalt für Thiamin (Vitamin B1) in Getreidebeikost fest als die festgelegte Mindestmenge der WHO/FAO?
Wenn ein Säugling ausschließlich gestillt wird, wird über die Muttermilch nur 22 µg/100 kcal aufgenommen d. h. die empfohlene Menge liegt deutlich über dem Gehalt der Muttermilch. Und ich habe noch nie gehört, dass ein voll gestilltes Baby eine Mangelerscheinung an Vitamin B 1 aufweist. Hinzu kommt, dass jede Empfehlung einen zwanzig- bis dreißigprozentigen Sicherheitszuschlag beinhaltet und über einen längeren Zeitraum z. B. im Wochendurchschnitt erreicht werden soll. Wird die empfohlene Menge rechnerisch nicht erreicht, liegt noch lange kein Vitaminmangel mit charakteristischen Mangelsymptomen vor!
Für mich ist klar, meine Tochter bekommt keine künstlich hergestellten Vitamine verabreicht.
Durch eine ausgewogene Ernährung mit Kartoffeln, Karotten und Zucchini etc. wird eine Mangelerscheinung an Vitaminen ganz einfach ausgeschlossen.
Schaut mal bei breifrei.de vorbei. Hier findet ihr tolle Rezepte für Eure Babys und Euch ohne Salz und Zucker.
Nur wenn ihr alles selbst kocht und backt könnt ihr Euch ganz sicher sein, dass nur das drin ist, was ihr auch hineingetan habt. Verlasst Euch nicht auf Hipp, Holle und Co. ansonsten werdet ihr schnell enttäuscht sein.
Noch ein Vorteil ist, dass das selbst gemachte Essen günstiger ist als die gekauften Fertigprodukte
Hier seht ihr noch unsere Lieblingsgerichte von breifrei.de:
Pancakes:
Ich mache sie anstatt mit Apfelmus mit Bananen- und/oder Apfelstücken
Haferstangen:
Haferflocken (Feinblatt), Hafermilch, 3-4 zerdrückte Bananen, Zimt oder echtes Kakaopulver, Leinsamenschrot (kann man auch weglassen) und Rosinen (Mengen nach Gefühl) vermengen und bei Umluft ca. 10-15 Min (je nachdem ob ihr sie weicher oder bissfester möchtet) bei 170-180 Grad backen. Kann man auch mit jeden anderen Trockenfrüchten zubereiten.
Polentadreiecke:
Puffer:
So, wie ich sie mache: Mais, Erbsen oder jedes andere Bio-Gemüse z. B. Pilze oder mit zerdrückten Kartoffeln schmecken sie auch super (mein Favorit) etc. mit zwei Eiern, Raspelkäse, 2-3 Esslöffeln Mehl vermengen und in Bio-Kokosöl ausbacken. Gelingen immer, egal bei welchen Mengeneinheiten. Auch ohne Mehl, nur mit Ei und Käse, schmecken sie super.
Das ist der absolute Favorit bei meiner Tochter. Die gehen immer.
Brot:
Ich mache noch ein wenig, im Mörser, frisch gemahlenen Anis, Fenschelsamen und Kümmel hinein.
Kuchen ohne Zucker (sehr saftig):
Comments